Mannschaftstransportwagen Technischer Zug (MTW-TZ)

Der MTW-TZ ist aufgrund seiner hohen Flexibilität und Praktikabilität das Multifunktionsfahrzeug des Zechnischen Zuges. Auf diesem Fahrzeug sind nach STAN Führungs- und Lagedarstellungsausstattung, Einsatzstellenabsicherung sowie ein Gaswarngerät verladen. Als Sonderausstattung wird unter anderem eine KFZ-Heckwarnanlage mitgeführt.
In seinem Heck wird ständig Ausrüstung für die erste Sicherung und Erkundung einer Einsatzstelle transportiert. Daneben ist noch Platz für weiteres Kleingut, das bei Bedarf an die Einsatzstelle transportiert werden muss. Das Heck ist mit einem modularem Regalsystem ausgebaut, das einfach wieder ausgebaut werden kann. Dies ist durch "Airlineschienen" innerhalb von Minuten möglich.
Dieses Fahrzeug dient als eine mobile THW-Führungsstelle, von der aus der Einsatz koordiniert wird. Neben analoger sowie Digitaler Funktechnik können über Außenlautsprechern Durchsagen erfolgen.
Funkrufname | Heros Flensburg 21/10 |
Kennzeichen | THW-81683 |
Hersteller | Renault |
Modell | Master dCi 150 |
Baujahr | 2010 |
Erstzulassung | 2011 |
Indienststellung | 2011 |
Länge / Breite / Höhe | in Metern: 5,39 / 1,99 / 2,76 |
Leistung | 107 kW / 146 PS |
Hubraum | 2.464 cm3 |
Höchstgeschwindigkeit | 159 km/h |
Zulässiges Gesamtgewicht | 3.500 kg |
Leergewicht | 2.540 kg |
Sondersignalanlage |
|