Mannschaftslastwagen "Notbrunnen" (MLW Notbrunnen)
Der MLW Notbrunnen ist ein ehemaliger Instandsetzungstruppkraftwagen (ITrKW) aus der Zeit vor der Reform "THW 2000".
Mit dem Neukonzept "THW 2000" wurden die Bergungs- und Instandsetzungszüge abgeschafft und das System der Technischen Züge mit Bergungsgruppen und an die regionalen Bedürfnisse angepassten Fachgruppen geschaffen.
Derzeit ist der MLW Notbrunnen für die Bedienung und Instandsetzung der Notbrunnen in Flensburg vorgesehen. Aus diesem Grund wird die Unterhaltung des Fahrzeuges von der Stadt Flensburg finanziert.
Außerdem wird das Fahrzeug für allgemeine Transportaufgaben im Ortsverband genutzt, beispielsweise für die Küche.
Funkrufname | Heros Flensburg 86/31 |
Kennzeichen | THW-85432 |
Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | L 407 D |
Aufbauhersteller | Bauer |
Baujahr | 1977 |
Erstzulassung | 1977 |
Indienststellung | 1977 |
Länge / Breite / Höhe | in Metern: 6,15 / 2,15 / 3,00 |
Leistung | 48 kW / 65 PS |
Hubraum | 2.376 cm3 |
Höchstgeschwindigkeit | 93 km/h |
Zulässiges Gesamtgewicht | 4.600 kg |
Leergewicht | 2.600 kg |
Sondersignalanlage |
|