Führungskraftwagen (FüKW)
Der Führungskraftwagen (FüKW) dient als Arbeitsraum einer THW-FüSt ohne Stab und, wenn nötig, als Arbeitsraum für eine Relais- und Repeaterstelle, zur Beförderung des Führungspersonals, gegebenenfalls zusätzlicher Einsatzmannschaft, zum Transport der persönlichen Ausstattung und der Fachdienstausstattung des FüTr.
Typ: Lastkraftwagen 1 t Nutzlast, Kombi, Kategorie B, geschlossen, Mittelhochdach, 1 + 4 Sitzplätze
Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:
- Führungsfahrzeug
- Führungsfahrzeug des Leiters THW-FüSt
- Vorausfahrzeug zur Herstellung einer vorläufigen Führungsfähigkeit
- Arbeitsraum für eine THW-FüSt ohne Stab
- Abgesetzter zusätzlicher Arbeitsraum für die THW-FüSt
- Erkundungs- und Lotsenfahrzeug
- Einrichten und Betreiben einer mobilen Relaisfunkstelle / Repeaterstation
- Transportfahrzeug
- Personaltransport (1 + 4) für den Führungstrupp
- Versorgungs- und Verbindungsfahrzeug
- Zugfahrzeug für Anhänger
Funkrufname | Heros Flensburg 16/11 |
Kennzeichen | THW-86599 |
Hersteller | Volkswagen |
Modell | Transporter T5 4Motion |
Aufbauhersteller | Car & Camper |
Baujahr | 2008 |
Erstzulassung | 2008 |
Indienststellung | 2008 |
Länge / Breite / Höhe | in Metern: 5,92 / 1,904 / 2,15 |
Leistung | 96 kW / 131 PS |
Hubraum | 2.461 cm3 |
Höchstgeschwindigkeit | 162 km/h |
Zulässiges Gesamtgewicht | 3.200 kg |
Leergewicht | 2.500 kg |
Sondersignalanlage |
|